Die Seven Summits sind die höchsten Berge der sieben Kontinente. Die Besteigung aller Gipfel gilt als bergsteigerische Herausforderung. Richard Bass gelang dies erstmals am 30. April 1985. Die Besteigung aller Seven Summits und zusätzlich das Erreichen des Nord- und Südpols wird als „Explorers Grand Slam“ bezeichnet.
7 Gipfel #1 Berg Elbrus
• Höhe 5.642 m (18.510 Fuß)
• Prominenz 4.741 m (15.554 Fuß)
• Europa
• Kaukasusgebirge
• Russland
• Erstbesteigung 1874
Diese Patch-Serie ist eine Hommage an all jene Kletterer und Entdecker und wir beginnen diese neue wachsende Outdoor-Serie mit dem Seven Summits - also 7 Designs sind für diesen und einige andere beliebte Gipfel
Jeder Patch ist etwa 4 Zoll breit und wird mit einer nummerierten Artwork-Karte mit einigen Informationen über ihn geliefert. Jedes Design ist auf 300 Patches limitiert. Die Topolinen auf jeder Karte sind Teil des jeweiligen Berges darauf. Sie werden aus Charlotte, NC, versendet.
Die Bass- und Messner-Listen
Die erste von Bass aufgestellte Seven Summits-Liste (die Bass- oder Kosciusko-Liste) wählte den höchsten Berg des australischen Festlands, Mount Kosciuszko (2.228 m oder 7.310 Fuß), als höchsten Gipfel des australischen Kontinents.
Reinhold Messner postulierte eine weitere Liste (die Messner- oder Carstensz-Liste) und ersetzte den Mount Kosciuszko durch den indonesischen Puncak Jaya oder die Carstensz-Pyramide (4.884 m). Weder die Messner- noch die Messner-Liste enthalten den Mont Blanc. Aus bergsteigerischer Sicht ist die Messner-Liste die anspruchsvollere. Die Besteigung der Carstensz-Pyramide hat Expeditionscharakter, während die Besteigung des Kosciuszko eine leichte Wanderung ist. Patrick Morrow nutzte dieses Argument, um seine Entscheidung, der Messner-Liste zu folgen, zu rechtfertigen.
Da ich in erster Linie Bergsteiger und erst in zweiter Linie Sammler bin, war ich fest davon überzeugt, dass die Carstensz Pyramid, der höchste Berg Australasiens, das Ziel eines wahren Bergsteigers ist.“
Besonderer Dank geht an meine Crew Hiwez und Tov für die Erstellung der Grafiken der Berge und Karten …